"Wahrung des kulturhistorischen Erbes “
Das Projekt Tiergarten Schloss Raesfeld
Seit 2005 gibt es den „Tiergarten
Schloss Raesfeld“. Viel ist in dieser
Zeit passiert. Facettenreich sind die
Herausforderungen denen sich der
Tierpark stellen muss. Gemeinsam mit
Geschäftsführerin Dagmar Beckmann, wirft
„meinDorsten.de“ einen Blick in
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des
Tiergartens.
meinDorsten.de:
Frau Beckmann, der Tiergarten hatte
vor zwölf Jahren eröffnet und Sie sind
seit zwei Jahren in Ihrem Amt. Was hat
sich seit diesem Zeitpunkt getan?
Dagmar Beckmann:
Geändert hat sich Bereich Tiergarten
nicht soviel. Ich habe seinerzeit hier
begonnen, das Haus zu leiten, d.h. Ich
mache die Geschäftsführung für den
Trägerverein Tiergarten und auch für den
Naturpark Hohe Mark - Westmünsterland
e.V. und da geht es eben darum, die
beiden Vereine zu verknüpfen, die
Aufgaben des Tiergartens zu koppeln und
zu vernetzen mit den Aufgaben des
Naturparks. Dadurch wollen wir den
Bekanntheitsgrad des Tiergartens und
Raesfeld an sich noch erweitern.
meinDorsten.de:
Die Welt ist durch das Internet
näher zusammen gerückt. Durch Videos
kommen wir ganz nah an Tiere heran.
Welche Bedeutung hat da noch ein
Tiergarten?
Dagmar Beckmann:
Ich denke, das es immer noch etwas ganz
anderes ist, ein Tier in der Natur zu
erleben oder eben nur in einem Video.
Das bestätigen uns auch immer wieder
viele Besucher.
meinDorsten.de:
Welche Bedeutung hat der Tiergarten
für Sie persönlich?
Dagmar Beckmann:
Ich genieße das nach wie vor jeden
Morgen, wenn ich hier vorfahre und das
Ensemble
Wasserschloss Raesfeld, das
Naturparkhaus und den angrenzenden
Tierpark erblicke. Die Kulisse ist
einfach fantastisch.
meinDorsten.de:
Was kann sich der Laie unter einem
„Naturparkhaus“ vorstellen?
Dagmar Beckmann:
Wir sind im Prinzip ein
Informationszentrum für die Kunden, wir
halten Informationen bereit für den Ort
hier in Raesfeld und die weitere
Umgebung, für den Naturpark. Es ist ja
ein sehr großes Gebiet von über
Eintausend Quadratkilometern.
Gleichzeitig kann man hier natürlich
auch die Ausstellung besuchen. Es steht
quasi für die Kombination der
Institutionen, die hier auch zu Hause
sind.
meinDorsten.de:
Welchen Einfluss hat der Tiergarten
auf die Lebenserwartung der Tiere im
Vergleich zur freien Wildbahn?
Dagmar Beckmann:
Es ist natürlich eine andere Situation
für die Tiere, weil sie ja hier
keinerlei natürliche Feinde haben.
Natürlich werden genau bedingt dadurch
die Tiere hier auch älter als in freier
Wildbahn.
meinDorsten.de:
Gibt es einen Bildungsauftrag, d.h.
betreiben sie in Schulen oder
Kindergärten Aufklärungsarbeit?
Dagmar Beckmann:
Ja, diesen Bildungsauftrag haben wir.
Der wird erfüllt durch „das grüne
Klassenzimmer“, das hier beheimatet ist.
Das Schulamt des Kreises Borken ist
zweimal in der Woche, außerhalb der
Ferien, hier zugegen. Im Rahmen des
Unterrichts im Fach
„Naturwissenschaften“ beschäftigten sich
die Schülerinnen und Schüler der
Gesamtschule Borken-Raefeld passend zur
Jahreszeit mit verschiedenen Themen.
Diese Lernwerkstatt des Schulamtes wird
betreut durch zwei sach- und fachkundige
Lehrerinnen.
Naturerlebnis: Kinder und Erwachsene
genießen es im gleichen Sinne, den Kopf
frei zu machen und sich von Wiesen und
Wäldern einfangen zu lassen. Das
Eichhörnchen, dass durch Zufall den Weg
kreuzt, ein Dachs im Wildgehege oder
Rot- und Damwild in ihrer natürlichen
Umgebung: Ein Ausflug in den „Tiergarten
Schloss Raesfeld“ ist für die ganze
Familie ein Erlebnis.
Wie viele andere Einrichtungen ähnlicher
Art, so ist auch der „Tiergarten Schloss
Raesfeld“ auf Spenden, Förderer und
Sponsoren angewiesen. Jeder, der sich
hierin wiederfindet und den Tiergarten
bei dieser Reise unterstützen möchte,
ist herzlich eingeladen.
Mit den Wildtieren die Natur erleben bei
spannenden Touren, Veranstaltungen und
Programmen:
Naturparkhaus Tiergarten Schloss
Raesfeld
Tiergarten 1 / Hagenwiese 40
46348 Raesfeld
Telefon: 02865 60910
Fax: 02865 609129
E-Mail:
[email protected]
Öffnungszeiten unter:
www.raesfeld.de
Wenn auch Sie Ihr Unternehmen, Ihr
Produkt oder Ihre Dienstleistung hier auf „meinDorsten.de“
präsentieren wollen, nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Profitieren Sie von unseren 50.000 Besuchern pro Monat mit der Verlinkung Ihres
eigenen Banners direkt auf Ihre Homepage!
Mit passenden, redaktionellen Inhalten, Fotos oder Filmbeiträgen schaffen Sie
für Ihre Besucher einen exklusiven Mehrwert.