Bürger an
die Besen |
Jetzt
wird
wieder
Müll
gesammelt
im
Stadtgebiet.
Im
vorigen
Jahr
kamen 15
Tonnen
Abfall
zusammen
Fast
1.800
Freiwillige
haben
sich im
Vorfeld
der 3.
Dorstener
Besentage
für die
diesjährige
Säuberungsaktion
angemeldet,
seit
Montag
sind
Kinder -
wie hier
die
Klasse
1c der
Augustaschule
-,
Jugendliche
und
Erwachsene
unterwegs,
um
achtlos
weggeworfenen
Abfall
zusammenzutragen.
Im
Verlauf
der
Woche
sind es
vor
allem
die
Schulen,
die für
"klar
Schiff"
in ihrem
näheren
Umfeld
sorgen.
Am
Samstag
stoßen
dann
Vereine
und
Privatpersonen
dazu,
die dann
auch im
Wettbewerb
um den
Sammelbezirk
mit den
meisten
Teilnehmern
stehen.
Als
Preis
für die
größte
Sammlergruppe
spendiert
die
Stadt
einen
Geldbetrag,
der für
die
Erneuerung
oder
Herrichtung
einer
öffentlichen
Anlage
eingesetzt
wird,
die von
den
Gewinnern
benannt
werden
kann. Im
vorigen
Jahr
wurden
rund 15
Tonnen
Abfall
zusammengetragen.
Die
Besentage
enden am
Samstag
mit
einer
Besenparty
am
Entsorgungsbetrieb
(Beginn:
13 Uhr).
Quelle:
www.derWesten.de
|