3.
Dorstener
Wirtschaftball
–
Ein
Event
der
Extraklasse
mit
Dorstener
Persönlichkeiten
Am
vergangen
Samstag,
03.
Oktober
2009
richtete
der
Verein
„Sag JA!
zu
Dorsten“
e. V.
zum
dritten
Mal den
Dorstener
Wirtschaftsball
aus und
bescherte
dem
Festsaal
Schult
in
Dorsten
Östrich
ein
ausverkauftes
Haus.
Persönlichkeiten
aus der
Dorstener
Unternehmerschaft
und
deren
Gäste
fanden
sich in
geselliger
Runde
zusammen,
um neue
Kontakte
zu
knüpfen
und alte
Beziehungen
zu
pflegen.
Der
Vereins-Vorsitzende
Alfred
Sartory
begrüßte
alle
Mitglieder
und
deren
Gäste.
In einem
kurzen
Jahresrückblick
skizzierte
er die
Erfolge
der
Vereinsaktivitäten,
wie die
„Dorstener
Besentage“
und die
„Dorstener
Immobilientage
–Do it“.
Als
Highlight
des
kommenden
Jahres
kündigte
er die „Dorsten
VITAL
2010“
an, die
erste
Dorstener
Gesundheits-
und
Wellnessmesse.
Besonderen
Dank
sprach
Sartory
den
einzelnen
Arbeitskreisen
aus ohne
deren
Engagement
diese
Projekte
nicht
möglich
wären.
Die
Erfolge
der „Do
it“
verdanken
Dorsten
und der
Verein
dem
Ehepaar
Schade
und der
Eventagentur
Kahl.
Das
gemeinnützige
Programm
„Kein
Kind
ohne
Mahlzeit“
wird
engagiert
betreut
von
Alfred
Woltsche.
Insbesondere
galt
sein
Dank den
großzügigen Tombolo-Spendern:
Klaus
Schmitz,
Zweiradexperte
Schmitz
und
Bernard
Petersen,
Geschäftsführer
des Poco-Möbelmarktes.
Die
Braunschweiger
Band „Hobbit“’
sorgten
für gute
Stimmung.
Mit
ausgefallenen
Showeinlagen
begeisterte
die
Unterhaltungsgruppe
das
Publikum.
Die
große
Tombola
begeisterte
mit
vielen
attraktiven
Preisen,
die von
Dorstener
Unternehmen
gespendet
wurden.
Zu den
Hauptpreisen
zählten:
- ein
Wellness-Hotelgutschein
für 2
Personen
gespendet
von
Mercedes
Köpper
- ein
Kicker-Automat
gespendet
vom
Hagebaumarkt
- ein
Gutschein
für den
1-jährigen
kostenlosen
Friseurbesuch
gespendet
vom
Hair-Pirat
Der
Erlös
der
diesjährigen
Tombola
in Höhe
von
1.082,00
Euro,
wird der
gemeinnützigen
Aktion
„Kein
Kind
ohne
Mahlzeit“
gespendet.
Damit
unterstützt
der
Verein
„Sag JA!
zu
Dorsten“
die
Dorstener
Schulen
und gibt
Kindern
in
Ganztagsschulen
unabhängig
vom
Einkommen
der
Eltern
die
Möglichkeit
einer
täglichen
warmen
Mahlzeit.
Der
Verein
„Sag JA!
zu
Dorsten“
e. V.
engagiert
sich für
Dorsten
als
Wohn-
und
Wirtschaftsstandort.
Mit den
einzelnen
Aktionen
zielt
der
Verein
auf eine
stärkere
Identifikation
der
Dorstener
Bürgerinnen
und
Bürger
und auch
der
Unternehmer
mit der
Stadt
Dorsten.
Weitere
Informationen
zu
Verein
stehen
online
unter
www.sagjazudorsten.de
bereit.