5 Jahre Fanfarenzug Holsterhausen.
Benefizkonzert mit dem Landespolizeiorchester
Nordrhein-Westfalen

Das nennt man wohl musikalische Freundschaft auf höchstem
Niveau. Zu Gunsten des JeKi-Projektes gastiert das
Landespolizeiorchester Nordrhein-Westfalen am Freitag, den
03. Sept. 2010 um 19.30 Uhr in der St. Ursula Realschule
Dorsten. Anlass des Gastkonzertes, der 5-jährige
Vereinsgeburtstag des Deutschen Meisters Fanfarenzug
Holsterhausen´53 e.V.
In den ersten Jahren Ihres Vereinsbestehens können die
schwarz-roten Holsterhausener schon auf einige Erfolge
zurückblicken. So gewannen Sie als erste Musikgruppe dreimal
in Folge die Marler Musiktage von 2007 bis 2009 und belegten
jeweils gleich mit Ihrer ersten Teilnahme an beiden
Landesmeisterschaften 2009 und 2010 in NRW den 1.Platz und
sind damit zugleich Landesmeister beider
nordrhein-westfälischer Musikverbände in der
Fanfarenzugklasse. Bisheriger Höhepunkt war dann allerdings
der Gewinn der „ Deutscher Meisterschaft 2010“ zu Pfingsten
in Königslutter.
"In
der Vergangenheit sind wir sehr unterstützt worden, jetzt
möchten wir etwas zurückgeben und dazu beitragen das
JeKi-Projekt in Dorsten (Jedem Kind ein Instrument) zu
unterstützen. Gerade junge Menschen sollten die Möglichkeit
bekommen ein Musikinstrument zu erlernen und Freude an
traditioneller Musik zu erleben", so die FZH Vereinsführung.
"Gerade in einem Musikverein seien dazu gute Voraussetzungen
gegeben". Als gutes Beispiel dient die Nachwuchsförderung im
Fanfarenzug Holsterhausen.
Dank der guten Kontakte zum Landespolizeiorchester
Nordrhein-Westfalen ergab sich die Möglichkeit die
Berufsmusiker der Polizei nach Dorsten einzuladen. So
besuchte der Dirigent des LPO NRW Scott Lawton vor einigen
Wochen die Proben des Fanfarenzuges in Dorsten. Der
Amerikaner (New Castle, Pennsylvania) betonte im
amerikanischen Dialekt beim Gespräch mit der musikalischen
Leitung der Holsterhausener (Tim Glaser): "Mit einem
Fanfarenzug haben wir bisher noch nie zusammengespielt,
deshalb freue ich mich ganz besonders auf diesen Abend mit
Euch in Dorsten." Scott Lawton studierte an der College-
Conservatory of Music Cincinnati und betreute bislang
symphonische Crossover-Projekte mit den Scorpions, Udo
Lindenberg, Mousse T. und mit dem Buena Vista Social Club;
er leitete Konzerte mit Johannes Heesters und Otto Waalkes.
Weitere Projekte: Als Dirigent ist er alljährlich beim José
Carreras-Benefizkonzert in Leipzig und hat viele Konzerte
dirigiert, auch das Eröffnungskonzert der Wiener Festwochen
und das Abschlusskonzert der Musikfestspiele Potsdam
Sanssouci vor der illuminierten Kulisse des Neuen Palais. Er
gastierte in Köln mit dem WDR Rundfunkorchester und arbeitet
er regelmäßig mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg.
„Wir
sind sehr stolz, dass wir ein solches hochkarätiges
Orchester für den guten Zweck gewinnen konnten“, so der
Vorstand des Fanfarenzuges. Die Holsterhausener Fanfaren
werden das Konzert unter Schirmherrschaft von Bürgermeister
Lambert Lütkenhorst eröffnen. Den Besucher erwartet populäre
und anspruchsvolle Klassik des Polizeiorchesters NRW. So
gilt es doch als eines der führenden Bläserensembles
Deutschlands. Nach kleiner Pause eröffnen die 53er Teil 2
des Konzertabends bevor das LPO den Liebhaber
anspruchsvoller, sinfonischer Blasmusik mit einem
kontrastreichen Programm begeistern wird. Ein
Gemeinschaftsspiel mit Orchester und dem Fanfarenzug wird
das Benefizkonzert abschließen.

Beginn: 19:30 Uhr / Einlass ab 19:00 Uhr
Eintritt: 12,00 Euro (Abendkasse) 10,00 Euro (Vorverkauf)
Kartenvorverkaufsstellen:
Stadtinfo Dorsten (Recklinghäuser Str.20)
Sparkasse Vest Hauptstelle Dorsten (Julius-Ambrunn-Str. 2)
Sparkasse Vest Geschäftsstelle Holsterhausen (Freiheitsstr.
7-9)
Weitere Infos zum 5-jährigen Jubiläum:
25.09.2010 Große Zeltparty am Waldsportplatz Holsterhausen
26.09.2010 GroßesTreffen der nordrhein-westfälischen
Fanfarenzüge
in Holsterhausen
|