Neuer
"Lippetorplatz" soll Schmuckstück der Altstadt werden

Eine kleine Außenterrasse des Restaurants "Goldener Anker",
dazu Bänke zum Sitzen sowie Treppenstufen und Bäume, die den
offenen Raum zum Ost- und Westwall abgrenzen - der neue
"Lippetorplatz" gegenüber dem Mercaden-Neubau soll ein
attraktiver Übergang zwischen Altstadt und dem neuen
Einkaufszentrum werden.
Im Umwelt- und Planungsausschuss wird die Dorstener Politik
am Dienstag (13.5.) über die Ideen des beauftragten
Planungsbüros abzustimmen haben. Bereits im September soll
laut der Beschlussvorlage der Verwaltung mit dem Ausbau des
Platzes begonnen werden. Die Kosten werden mit 440.000 Euro
beziffert. Da die Umgestaltung vom Land aus Mitteln des
Stadterneuerungprogramms gefördert wird, muss die Stadt
selbst nur 88.000 Euro beisteuern.
Dass an dieser Stelle ein neuer Platz „mit hohen
Aufenthaltsqualitäten“ entstehen kann, hängt damit zusammen,
dass die bisherige Unterführung und die unterirdische
Anbindung an das ehemalige Herrenmoden-Geschäft „Mensing“
aufgegeben und verfüllt wird. So entsteht Raum für Neues.
Weitere Details der Pläne: In der Mitte soll ein einzelner
Baum mir großer Krone gepflanzt werden. Der große Anker, der
derzeit vor dem Restaurant steht, soll umgesetzt werden. Das
Stadtwappen-Mosaik, das sich früher in der Unterführung
befunden hat, soll am oberen Ende der Lippestraße wieder
eingebaut werden.
Die Beton-Oberflächen sollen entweder von hellgrauer oder
beiger Farbe sein, für die Treppen- und Sitzstufen sowie für
den Übergang zu den Gebäuden und Straßen ist als Farbe
Anthrazit vorgesehen. Die neuen Bänke im Bereich der
Lippestraße sollen eine Holzsitzfläche bekommen, dieses
Modell soll nach Wünschen des Planungsbüros bei einer
möglichen künftigen Aufwertung des Fußgängerzone ebenso
weiter Verwendung finden wie die geplante Aufpflasterung.
Quelle: Dorstener Zeitung
|
|
|